A:Bei der Auswahl der richtigen Filtermedien müssen drei wichtige Eigenschaften berücksichtigt werden: Die Effizienz bei einer bestimmten Mikrongröße, die anfängliche Druckbegrenzung und die Schmutzspeicherfähigkeit bei einer bestimmten Fließrate.
Bei der Spezifizierung eines Filtermediums ist es wichtig, zu verstehen, für welche Effizienz der Filter bei der Entfernung einer bestimmten Mikronpartikelgröße ausgelegt ist. Als Wahl-Hilfe kann H&V für einige unserer Medien Effizienzkurven zur Verfügung stellen, die deutlich die Effizienz eines Mediums bei unterschiedlichen Mikrongrößen bei einer bestimmten Fließrate aufzeigen.
Der anfängliche Druckverlust oder der Medienfluss muss berücksichtigt werden. Allgemein gibt es einen Ausgleich zwischen Effizienz und Fließ- oder Druckverlust. Wenn sich die Effizienz erhöht, geht die Fließgeschwindigkeit zurück. Bei der Auswahl des richtigen Mediums für Ihre Anwendung wählen Sie ein Medium mit einer bestimmten Effizienz für die Mikronbewertung mit einem möglichst geringen Druckverlust, um die maximale Fließrate bei einer geringen Energiemenge zu erreichen.
Die Schmutzspeicherkapazität ist ebenfalls wichtig bei der Bestimmung der Haltbarkeit eines genutzten Filters und sollte bei der Auswahl des passenden Mediums berücksichtigt werden.